for english see below
Grundsätze der Datenverarbeitung bei Ferroelectric Memory GmbH
Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
Ferroelectric Memory GmbH
Maria-Reiche-Str. 3
01099 Dresden
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://ferroelectric-memory.com/company/imprint/
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeitet, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.
Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft, über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren in Europa verarbeitet.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Wir setzen keine Verarbeitungen ein, die auf einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling i.S.d. Art. 22 DSGVO beruhen.
Unsere Datenschutzkoordinatorin
Wir haben eine Datenschutzkoordinatorin in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Ferroelectric Memory GmbH
– Datenschutzkoordinatorin –
Maria-Reiche-Str. 3
01099 Dresden
E-Mail: info@ferroelectric-memory.com
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Principles of data processing at Ferroelectric Memory GmbH
You have come to this page via a link because you want to inform yourself about our handling of (your) personal data. In order to fulfil our information obligations according to Art. 12 et seq. of the Data Protection Basic Regulation (german: DSGVO), we would be pleased to provide you with our information on data protection below:
Who is responsible for data processing?
Responsible within the meaning of data protection law is
Ferroelectric Memory GmbH
Maria-Reiche-Str. 3
01099 Dresden, Germany
You will find further information on our company, details of authorized representatives and other contact details in the imprint on our website: https://ferroelectric-memory.com/company/imprint/
Which data of yours are processed by us? And for what purposes?
If we have received data from you, we will only process it for the purposes for which we received or collected it.
Data processing for other purposes can only be considered if the necessary legal requirements pursuant to Art. 6 Para. 4 DSGVO have been met. In this case, we will of course comply with any information obligations pursuant to Art. 13 para. 3 DSGVO and Art. 14 para. 4 DSGVO.
On what legal foundation is this based?
The legal basis for the processing of personal data is in principle Art. 6 DSGVO, unless there are specific legal provisions. In particular, the following possibilities can be considered here:
- Consent (Art. 6 para. 1 lit. a) DSGVO)
- Data processing for the performance of contracts (Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO
- Data processing based on a balancing of interests (Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO)
- Data processing to fulfil a legal obligation (Art. 6 para. 1 lit. c) DSGVO)
If personal data is processed based on your consent, you have the right to revoke this consent at any time with effect for the future.
If we process data based on a weighing of interests, you as the data subject have the right to object to the processing of personal data, considering the provisions of Art. 21 DSGVO.
How long is the data stored?
We process the data as long as it is necessary for the respective purpose.
Insofar as legal storage obligations exist – e.g. in commercial law or tax law – the relevant personal data is stored for the duration of the storage obligation. After the storage obligation has expired, we check whether there is any further need for processing. If a requirement no longer exists, the data is deleted.
At the end of a calendar year, we always check the data regarding the need for further processing. Due to the amount of data, this check is carried out with regard to specific data types or purposes of processing.
Of course, you can at any time (see below) request information about the personal data we have stored about you and, if this is not necessary, request that the data be deleted or that processing be restricted.
Which recipients will the data be passed on to?
Your personal data will only be passed on to third parties if this is necessary for the execution of the contract with you, if the passing on is permissible based on a weighing of interests within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f) DSGVO, if we are legally obliged to pass on the data or if you have given your consent in this respect.
Where is the data processed?
Your personal data will only be processed by us in computer centers in Europe.
Your rights as a “data subject”
You have the right to get informed about the personal data processed about you by us.
In the case of a request for information which is not made in writing, we ask for your understanding that we may then demand proof from you that you are the person you claim to be.
Furthermore, you have the right to correction or deletion or to restriction of the processing to the extent to which you are legally entitled to do so.
Also, you have the right to object to the processing within the scope of the statutory provisions. A right to data transfer also exists within the framework of data protection regulations.
We do not use any processing that is based on automated decision-making including profiling as defined by Art. 22 DSGVO.
Our data protection coordinator
We have appointed a data protection coordinator in our company. You can reach her under the following contact options:
Ferroelectric Memory GmbH
– Data Protection Coordinator-
Maria-Reiche-Str. 3
01099 Dresden
E-Mail: info@ferroelectric-memory.com
Right of appeal
You have the right to complain to a data protection supervisory authority about us processing your personal data.